Schon klar Heritage aber die von muketier wirkt hausbacken und etwas dröge
und ehrlich die meisten von uns wollen das Auto nur verschönern ( warum dann all dies chrom am Fahrzeug )
dann passt eher das originale TINNEF vom look her -zugegeben wenn es clever angebracht wird..
Die restliche 6- 8cm freieStosstange wird ja wohl kaum leiden wenn evtl.diverse Last drüber streicht .
Aber es bleibt natürlich Geschmacksache .
MFG
Beiträge von efemer
-
-
AUSTROLÖWE
Mach dir keine Sorgen ,scrolle nach oben ich hab´s beschrieben , Klappe
geht easy zu sogar noch Luft und es hält sauber und bombenfest .
Am besten noch unten zusätzlich verstärken mit doppelband inder mitte wo keins war( ich habe das ganze alte Zeug ersetzt und alles neu bepflastert .sicher ist sicher)
und Ecken / Spitzen ganz erneuern sonst doppelte Dicke- nicht auf´s alte Band drauf .
Leicht angewinkelt richtig positionieren damit es beim ersten mal klappt .
Kann sich nicht mehr lösen da spitzen eingeklemmt sind wenn auch nur 1.5 mm reicht vollkommen .Wenn etwas schief auch nicht schlimm
hauptsache Spitzen auf beiden Seiten liegen drunter .
Kein Kleber nötig , greift die stossstange nur an .
GUT andrücken die Länge durch .
NICHT nach offizieller Schablone montieren versteht sich von selbst EINKLEMMEN !!
MFG -
@ Wällerin
Das gleiche ist mir genauso passiert , hatte eine Ecke der Klappe an der Kante arg zerkratzt bis auf die grundierfarbe ,
Bin zur Werkstatt , wollten das wieder andrücken , habe abgelehnt , dafür einen Lackstift ( farbe & dazu Stift mit klarlack )
für Lau bekommen DANN das Blech MIT BEIDEN HÄNDEN damit sich das ganze Ding nicht verbiegt sanft aber beherzt abbekommen .
Auf keinen Fall von der einen seite hochdrücken/ziehen sondern parallel und gleichzeitig ,mit beiden Händen als Krallen links und rechts geifen in Abstand von
40-50 cm auf´s noch festgeklebte Blech ( mit Fingernagel unter das Blech gegriffen )
Geht tatsächlich easy ab mit etwas Kraft -ist ja nur geklebt -
Klebereste mit etwas K2r flüssig entfernt -Stossstange muss sauber sein
Nur ..hatte das Blech einen Knick links wie ghabt .
Habe Krümmung mit Gummihammer halbwegs wieder flach gekloppt damit es wieder gerade ist.
Unten doppelband als Verstärkung dazu geklebt - auch wo dort keins war.. Ecken frisch neu beklebt ( nicht auf´s alte Band wegen der Dicke )
und mit etwa Geschick zuerst etwas hochkant unter beiden Karosserieecken eingeführt .
Wichtig : erst vorsichtig im Winkel Platzierung auszloten damit beide Spitzen gleich tief sitzen , nach andrücken kann man
nix mehr verrutschen und muss die ganze Prozedur wiederholen .
Liest sich schlimmer an als es ist ..Nicht bei Gefriertempertur arbeiten und FEST andrücken.
Hauptsache beide Spitzen klemmen unter der Karrosserie , etwas ungleich ist nicht schlimm , merkt man
überhaupt nicht !
20 mn Arbeit - bin kein Profi
Frohe Bastelstunde aber das Ergebnis ist top !
MFG -
Keine Ursache Wällerin , sie sollten partout nicht versuchen das Blech wieder mit irgendwelchem
Kleber nochmals anzudrücken - Spitzen biegen sich dann sowieso irgendwann wieder hoch-( habe alles schon hinter mir !..)
gar vernieten oder verschrauben ...
versaut womöglich nur die Stossstange .
Sogar Peugeot ist sich des Problems bewusst und meint unter vier Augen ..Tinnef
Lässt sich aber so retten und sieht dann so aus..
Ladekantenschutz.JPG-2.JPG
Bilder mitnehmen !
MFG -
Sanft abmontieren/ abheben-nix verbiegen ! ,notfalls die ganze Rückseite neu mit STARKEM doppelseitigem kl.band aus Fachgeschäft auf Rückseite bekleben
und dann selber ( nicht nach offizieller schabloneanleitung ! )SO wieder einsetzen ( passt haarscharf unter den Karrosserienecken )
Geklebt und eingeklemmt hält es bombenfest ( nach frz.tipp ! )
habe es selbst gemacht , kein Ärger mehr damit und Klaappe schliesst Problemlos zu und sieht scharf aus !
Oben im thread hatte ich schon verlinkt, etwas runterscrollen auf der frz. Seite Bilder sprechen für sich..
MFG
Ladekantenschutz.JPG -
Hier noch eine Lösung aus dem Land der Oberbastlern...
http://www.feline208.net/forum/viewtopic.php?f=29&t=5059
( Schnur wird hier auch hinter Gummis geklemmt..) -
Hallo Manni & Wällerin ,
bin auch auf der suche nach eleganter Lösung .
Könnte man nicht zwischen den besagten 2 Schrauben 1 Loch in´s Blech sauber einbohren
und zb. diese Clip- Schraube zweckentfremdet einsetzen und entsprechend etwas rauswinden
um die Schnur schnell auszuhängen bei Bedarf ? Der schraubenkopf scheint im Durchmesser gross genug zu sein .
http://www.ebay.de/itm/CLIPS-UNI-STOsSTANGEN-BEFESTIGUNG-CLIPS-FORD...
Bliebe nur die richtige Länge der Schnur auszuloten .
MFG* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Dann nicht vergessen Vergrösserungsglass mitzunehmen ..
-
Wenn der Wagen neu ist würde ich wie Tommy68 nicht gleich mit Mittelchen hantieren sondern immer gleich nach dem Waschen die Chromteile sorgfältig
abledern ,mit Baumwolle ( altes t-shirt ) ganz trocken wischen und dann mit Polierwatte einfach kräftig glanzpolieren -wirkt Wunder !
Es dürfen keine Wasserflecken übrig bleiben falls doch und hartnäckig ( Kalk ) nicht wild polieren-reibt ja den Kalk zu Haarfeinen kratzern-
sondern einfach zuerst mit klarem Essig abwischen und DANN prozedur anwenden ..
Gilt auch für "Plastikchrom".
Paste nur um altes wieder -halbwegs -hinzukriegen und dann versiegeln .
Übrigens ,der sanfteste Abrieb bekommt man -alter Trick- einfach mit Zigarettenasche um zb. minikratzer
(falls nicht allzu tief ) von Uhrglass oder Plastikglass verschwinden zu lassen ( oder spez.Feinmittel aus der Tube vom Uhrengeschäft )
MFG -
Hallo Tüftler !
Wozu eigentlich das orangefarbene Plastikstück am Ende des Ölstabes ?
Kann sehr schlecht den Stand ablesen..Öl noch zu frisch ?
MFG