Hallo Joerg,
der Schalter für den Tempomaten ist m. E. gar nicht so schlecht. Allein die Position hinter dem Lenkrad könnte optimiert werden - evtl. derart, dass MANN/FRAU freie Sicht darauf hätte...
Beiträge von Artenser
-
-
Hallo partyschreck,
ja, den Schalter für den Tempomaten hatte ich vergessen zu erwähnen. Vielleicht auch deswegen, weil ich mich schon im 308 an den gleichen Schalter und dessen Bedienung gewöhnt hatte. -
Liebes Forum,
nach dem Einfahren meines Löwen sind jetzt ca. 2500 km auf
der Anzeige – Zeit für einen kurzen Zwischenbericht. Habe in den 3 Wochen seit
Übergabe den 2008 gründlich getestet und mich in dem neuen Peugeot jederzeit
sehr wohl gefühlt. Die im Forum beschriebenen Mängel habe ich bei meinem Löwen
nicht mehr entdeckt – offensichtlich hat PEUGEOT seine „Spione“ im Forum. Angenehm
ist das kleine Lenkrad an das man sich sehr schnell gewöhnt hat. Alle
Instrumente sind übersichtlich über dem Lenkrad zu erkennen und zu bedienen. Die
Schalter für Beleuchtung und Scheibenwischer sind nicht optimal angeordnet. Hier
muss man sich an eine intuitive Bedienung erst gewöhnen. An die Spione: beide
Schalter um ca.1 – 2 cm verkürzen, dann klappt es auch besser mit der „Draufsicht“.
Das Blinkergeräusch könnte man auch etwas verringern. Auf der Beifahrerseite
fehlt ein Haltegriff für den Copiloten. Für meine Einschätzung zeigt die
Elektronik beim HDi 115 einen Gangwechsel viel zu früh an – mein Schaltgefühl
ist weniger untertourig. Das Touchscreen-System ist nach Eingewöhnung recht gut
zu bedienen. Radio und Raumklang sind für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.
Eine Aufrüstung etwa mit einem Subwoover spare ich mir auch angesichts der ausdrücklichen
Warnung von Peugeot vor Eingriffen in die empfindliche Elektronik. Musik von
Stick bzw. vom IPod lässt sich problemlos abspielen (mir reicht auch eine Kapazität
von unter 8 GB) und mein Mobiltelefon ließ sich prompt über Bluetooth erkennen
und verbinden – obwohl es nicht in der Liste der kompatiblen Geräte zu finden
war.
Das Rollgeräusch der Ganzjahresreifen, insbesondere bei
höheren Geschwindigkeiten ist etwas störend. Ich überlege mir die Anschaffung
eines laufruhigen Sommerreifens, der das leise „Dahinsegeln“ des Löwen sicher
noch besser genießen ließe. Wirklich negativ bewerte ich die mit nur 53 kg. völlig
unzureichende max. Stützlast der AHK. Der vom Klang her etwas kernige TurboDiesel
entfaltet seine Power bestens und ist erfreulich sparsam auch bei flotter
Fahrweise. Mit 4 Personen samt Gepäck (voll)beladen hat mein Löwen sich trotz
schneller Autobahnfahrt mit ca. 5,9 Ltr. begnügt. Derzeit teste ich einen
spitsparenden Modus und liege bei ca. 4,8 Ltr. (Landstraße und Stadtverkehr).
Mein Fazit bisher: der Peugeot 2008 HDi 115 ist eines der besten Fahrzeuge, die
ich bisher gefahren habe. Macht einfach SPASS!!! -
Hallo Larry,
von der Möglichkeit des Hackens der modernen Elektronik in Pkw hatte ich auch schon mal gehört. In meiner Verwandschaft ist ein Spezialist, der sich beruflich mit der Ausstattung von elektronischen Systemen und "Helferleins" für die modernen Pkw unterschiedlicher Hersteller beschäftigt. Mit ihm werde ich mich mal bei Gelegenheit über das Thema unterhalten und dem Forum ggf. dann berichten.
Bedenklich ist das kranke Treiben mancher Hacker dennoch. -
zur jetzt doch recht pünktlichen Lieferung. Ich denke, auch alle anderen, die auf den neuen Löwen warten, werden diesen spätestens nach 17 Wochen in Empfang nehmen können.
Dir Gute und allzeit unfallfreie Fahrt!! -
Hallo Hans,
den Abzieher (vgl. Foto) bekommst Du sicher auch beim Freundlichen -
Hallo Hans,
den Abzieher, den Du suchst, hat mir mein Peugeot-Händler bei der Übergabe des 2008 zusammen mit dem bestellt Notrad überreicht.
Solltest Du auch ein Notrad bestellt haben, dann ist das Teil im Radkasten dabei (mit Wagenheber etc.) -
Hallo Gemeinde,
nachdem man mich nach den Befestigungsmöglichkeiten befragte - hier ein Link:
http://www.1a-pc-shop.de/index.php
Mein Saugfuss-Sockel war bei einer Navi-Halterung dabei - weiss aber die Bezugsquelle nicht mehr. -
hast Du denn auf meinen Fotos gesehen??
-
Hallo Efemer,
selbstverständlich wird mein Navi während der (langen) Fahrt auch mit Strom aus der 12 V - Dose unten versorgt. Das Kabel liegt hinter dem Touchscreen und wird rechts runter zur Dose gelegt und entfernt nach Gebrauch.
Ich finde die Position des Navis so in der Höhe passend und nahe dem Gesichtsfeld. Das Navi ragt dabei nicht ins "Feld" der Windschutzscheibe