Beiträge von Harbromme

    Fahrzeug noch in der Einfahrphase?
    Übliches Streckenprofil, also viel Kurzstrecke, Stadtverkehr usw. wäre interessant.
    Viel im Vergleich wozu?
    Laut Spritverbrauchsverteilung von Spritmonitor gibt es eine ordentliche Streuung, wobei die Gesamtzahl der Einträge nicht sonderlich üppig ist und ich die Min/Max-Werte mal außen vor lassen würde,
    die weichen beide doch ordentlich ab (Max-Wert tankt soweit ich sehen konnte als einziger E10, was den Mehrverbrauch erklären würde).
    Rein nach Tankanzeige würde ich nicht gehen, da die Genauigkeit zu wünschen übrig lässt.
    Ich weiss zwar nicht wie Peugeot im 2008 die Realisierung vorgenommen hat, ich erinner mich aber an eine Diskussion im Captur-Forum, wie Renault dort die Messung vornimmt.
    Das findet zwischenzeitlich nicht mehr mit einem Schwimmer statt, sondern mit 3 Messpunkten bei voll, halb leer und quasi-leer und je nachdem wie der tatsächliche Füllstand ist,
    ist auch die Genauigkeit der Anzeige.
    Die exakteste Methode ist immer noch Tageskilometerzähler und Tankquittung, wobei selbst da gewisse Abweichungen möglich sind, je nach Tankanlage, wann sie abschält und Außentemperatur.

    Hab beim örtlichen Händler bestellt und das Set Autec Polaric mit Michelin Alpin 5 in 195/60 und 16 Zoll kommt inklusive Reifenwechsel auf 800€.
    Bei Felgenoutlet würde die Kombination 796€ ohne den Reifenwechsel kosten, muss also nicht unbedingt schlechter sein, wenn man mal beim lokalen Reifenhändler/Werkstatt (kein Autohaus) nachfragt.
    Hatte bei Felgenoutlet noch etwas rumprobiert und es scheint das dort die 205er Varianten etwas billiger sind als die 195er, wobei man im Winter (zumindest wenn tatsächlich mal Schnee/Schneematsch liegt) mit den
    schmäleren Reifen besser fährt.


    Hat der Facelift nach wie vor indirektes RDKS?

    Bei mir hieß es im Juli, das es wohl November werden würde bei Bestellung (110PS Benziner mit Automatik), bei Rückfahrkamera käme wohl nochmal was obendrauf da es da Probleme gäbe.
    Zwischenzeitlich hab ich mir ja einen gebrauchten 2008 angelacht (EZ 1/2016 130PS Benziner mit 10000 km - Mitarbeiterfahrzeug im Autohaus), damit hat sich das Thema Wartezeit erledigt.

    Vielleicht hab ich da auch nur ein falsches Verständnis darüber, aber für mich war das nie ein Scheinwerfer sondern ein Warnlicht für hinter mir Fahrende/Stehende, das ich rückwärts unterwegs bin.
    Hatte in 30 Jahren auch noch nie den Bedarf von zusätzlichem Licht nach hinten, lasse mich aber gerne belehren das es die ein oder andere Situation gibt wo es nützlich sein könnte.
    Üblicherweise parke ich mal rückwärts aus, aber mehr wie ein paar Meter fahr ich eigentlich nie rückwärts und da gibt's meist weitere Lichtquellen.

    Unter Typklassensuche kann man mit der Schlüsselnummer nachsehen ob sich was verändert hat.
    Bin heute bei Spiegel Online darüber gestolpert das nach der Regionalklasse (war letzte Woche) nun auch wieder die Typklassen für kommendes Jahr bekanntgegeben werden.


    Zumindest bei meinem Fahrzeug (3003 AVR, also der 130 PS Benziner) wird es etwas billiger da die Typklasse für Vollkasko von 18 auf 17 sinkt, Haftpflicht bleibt bei 15.
    Kann aber bei anderen Motoren anders aussehen.

    Hab seit 2 Jahre die Nightbreaker im Captur als Abblendlicht, bisher keine Probleme.
    Fahren zwar nicht täglich, aber jedes Mal geht mit Lichtsensor das Abblendlicht in der Garage an und nach dem Verlassen wieder aus und umgekehrt bei der Rückkehr.
    Aus meiner Sicht also völlig in Ordnung, da hatte ich schon bei Standardlampen (z.B. beim Astra F) deutlich höheren Verschleiss (alle 6 Monate eine Birne).
    Beim Captur ist zwar die H1 verbaut, das sollte aber von der Qualität keinen so großen Unterschied machen.
    Hatte aus Vorsicht ein zweites Paar gekauft, bisher liegt die Box aber noch ungeöffnet im Schrank.

    Hihi, musste ordentlich grinsen bei deinem Post, bei den kühlen 8 Grad bin ich mit T-Shirt und drüber Fleece-Weste ohne Ärmel zur Stadtbahn gelaufen.
    Standheizung und Hämorrhoidengrill (aka Sitzheizung) waren nie was für mich, Klimaautomatik wegen beschlagender Scheiben im Herbst/Winter immer das höchste der Gefühle.
    Besonders nachdem der letzte Winter im Großraum Stuttgart kaum mal mit Minustemperaturen geglänzt hat.
    Hab allerdings den Vorteil das das Auto entweder in einer Garage oder unter einem Carport steht.
    Wieviel Watt Leistung zieht so eine Standheizung denn in etwa?

    Ist halt wie bei jeder Versicherung, wenn du sie nicht brauchst, ist es rausgeworfenes Geld, wenn doch dann bist du meist froh das du sie hast.
    Renault hat das auch anders gehandhabt, die Summe für Garantieverlängerung/Serviceplus (hatte 2014 aber ohnehin 4 Jahre Garantie ab Werk) wurde mit dem Kauf fällig und konnte auch in die Finanzierung/Leasing mit eingerechnet werden.
    Ist vermutlich günstiger als Gesamtbetrag wie das Umlegen auf die Laufzeit.
    Kann aber nicht sagen ob Peugeot das anbietet, hab aber am Montag noch einen Termin wegen Finanzierung/Garantieverlängerung und möglichem Optiways mit dem Freundlichen.
    Gestern ging wohl sein System nicht so wie es sollte (gab wohl vor kurzem ein neues System für die Verkäufer.....) und war schon gegen 16 Uhr mit einem Folgetermin.