Beiträge von Bladelion

    Aber genau dafür ist der Abschaltknopf doch da, daß man die S&S Automatik in unpassenden Situationen abschalten kann, z.B bei diesen Ampeln an Autobahnauffahrten die im 15 Sek. Rhythmus grün zeigen, o.ä. Es soll ja auch Mal Fzg. gegeben haben, bei denen beim Einparken auch immer der Motor aus geht. Das hat Peugeot ja Gott sei Dank dem System abgewöhnt. Wäre evtl auch eine Möglichkeit das zu umgehen, im Parkhaus statt vorwärts nur rückwärts einparken. Sobald der Rückwärtsgang im Spiel ist wird die S&S Automatik ja abgeschaltet.


    Gruß Jörg


    PS: Ganz abschalten kann ich auch nicht nach vollziehen, immerhin wird dadurch Kollektiv sehr viel Kraftstoff gespart. Hier in Solingen sind z.B ca 90000 PKW zugelassen, hätte jeder eine S&S Automatik, und diese würde täglich durchschnittlich 3 Minuten den Motorlauf unterbrechen, würde bei einem Verbrauch im Leerlauf von nur 0,3 Liter die Stunde, nur in Solingen jeden Tag 1350 Liter Kraftstoff eingespart.

    Ich fahre im 2008 auch das EAT6. Auch bei mir gibt es beim erneuten Starten des Motors einen kleinen Ruck, den ich als unkomfortabel empfinde. Ich würde mir wünschen, das der ohne hin existierende Berganfahrassistent auch hier kurz die Bremse halten würde. An Steigungen und Gefällen erfolgt der Start nämlich viel harmonischer, Dank Anfahrassi.
    Allerdings kann ich das beim vorwärts einparken nicht wirklich nachvollziehen. Solange man nicht vollständig stehen bleibt geht der Motor nicht aus und die Bremse ist im Schleichgang noch hervorragend zu dosieren. Zur Not gibt es ja noch den Knopf zum abschalten. Einfach bei Einfahrt ins Parkhaus drücken und schon keine Probleme mehr. Wenn ich mich nicht täusche aktiviert sich die S&S Automatik beim nächsten einschalten der Zündung selbsttätig.


    Gruß Jörg

    Dann schmeiß das iPhone weg und kauf dir ein vernünftiges Android. ;):whistling:


    Nein, ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber da weiß ich jetzt auch keinen Rat mehr.


    Gibt es evtl so etwas wie einen Power save Mode, der die App behindert? Ich bekam damals bei meinem Sony keine WhatsApp rein, wenn der Bildschirm aus war. Bei meinem aktuellen Huawei kann ich Apps erlauben den Power save Mode zu umgehen.

    Also ich muss wo nirgends zustimmen, wenn ich die App starte. Bei mir erscheint nur "mit Fahrzeug verbunden". Schau Mal in den Berechtigungen ob da alle erforderlichen gesetzt sind. Die alte App ist deinstalliert und Handy neu gestartet?
    Synchronisation funktioniert bei mir jetzt mit der neuen App sehr zuverlässig. Er sagte mir gestern sogar per Push Nachricht, "Kraftstoffvorrat niedrig, 8%" oder so ähnlich. Einzig was ich schade finde, ist, das immer nur bis zur letzten Fahrt übertragen wird, die aktuelle leider nicht.
    Gruß Jörg

    Hallo,
    inzwischen sind mir ein paar Eigenheiten des EAT6 Getriebes aufgefallen, insbesondere in Verbindung mit dem Limiter. Bezogen auf ebener Strecke wird im Stadtverkehr bei erreichen von 50 km/h in den vierten Gang geschaltet. An einer Steigung verschiebt sich der Schaltpunkt Steigungs abhängig nach oben. Das heißt z.B. das innerorts an einer 10% Steigung selbst bei 54 km/h nicht mehr in den vierten Gang geschaltet wird. Ebenso beim Gefälle. Auf meinem Weg zur Arbeit startet eine Gefällstrecke am Kopf des Berges vor einer Ampel. Das Gefälle ist so stark, das der 2008 im dritten Gang immer noch wegläuft, ohne Gas geben. Dort hält er den dritten Gang bis weit über die 50 km/h hinaus (was durchaus erwünscht ist). Anders wenn man den Limiter auf 55 km/h einstellt und aktiviert. Dann wird bei 50 km/h in den vierten geschaltet um quasi sofort bei 53 km/h wieder in den dritten runter zu schalten. Bei 60 km/h gibt es übrigens einen Alarmton der faszinierender Weise so im Raum steht, das es scheint das er aus dem Tacho kommt. Man schaut also automatisch zum Tacho. Fährt man unten angekommen den Berg wieder hoch findet mit immer noch aktiviertem Limiter auch keine Schaltpunktverschiebung statt. Es wird trotz der starken Steigung zuverlässig bei 50 km/h in den vierten Gang geschaltet (würde ich mir ohne Limiter so wünschen). Was auch ohne Probleme möglich ist, Kraft genug hat er ja. Hat jemand schon ähnliche Eigenheiten feststellen können, vielleicht auch in anderen Geschwindigkeitsbereichen, oder in Verbindung mit aktiviertem Cruise control?


    Frohe Weihnachten


    Jörg

    Hallo Essah,


    ich nutze Mirrorlink zwar nicht, kann mit den wenigen dafür freigegeben Apps nicht viel anfangen. Aber selbst wenn ich es nutzen würde, wüßte ich jetzt nicht wie man Dir konkret helfen kann. Beschreibe doch mal im Detail wie Du bei der Einrichtung vorgegangen bist. Evtl. Fehlermeldungen. Was hast du schon alles versucht um es ans Laufen zu bekommen.
    Manchmal sind es ganz banale Sachen, wenn ich das aus der Anleitung noch richtig im Kopf habe funktioniert Mirrorlink mit Apple auch kabellos, mit Android glaube ich nur mit USB Kabel.


    Gruß Jörg

    Also im heutigen Newsletter der Autobild war ein Beitrag verlinkt in dem die Autobild schreibt, daß der neue Opel Crossland auf dem aktuellen 2008 basiert. Da hat ein Autobildschreiberling bei der gedruckten Ausgabe wohl ein wenig die Fakten durch einander gewürfelt. Ist ja nichts neues bei der AB.

    Also, ich kann bisher nicht wirklich nachvollziehen, warum manchmal keine Strecken übertragen werden. Ich hatte in der letzten Zeit des öfteren Tage, an denen keine Strecken übertragen wurden. Dann auf einmal wieder wird übertragen, natürlich dann auch alle fehlenden. Das der Tip, Navi neu starten, funktioniert ist gut, aber ich fände es besser, wenn man sich darauf verlassen könnte, daß Strecken übertragen werden.